Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Lénne-Park und Kaiser-Wilhelm-Park

Die Projekte im Überblick

Östlich vom Kernstadtbereich von Bad Neuenahr, auf der südlichen Ahrseite, liegt der Lenné-Park. Er wurde im Jahr 1927 angelegt und soll an den ehemaligen Kurdirektor der Aktiengesellschaft Bad Neuenahr, August Lenné (1814–1894), einen Neffen des preußischen Gartenbaumeister Peter Joseph Lenné, erinnern. In dem Park liegen Lenné-Schlösschen und Teile der Tennis-Anlage. Im Osten schließt sich nahtlos der Kaiser-Wilhelm-Park mit Schwanenteich und Kriegsopfer-Ehrenmal an. Im Ostzipfel des Parks befindet sich die Bogenschießanlage des Turn- und Sportvereins Ahrweiler 1898 e.V..

 

Parkanlagen

Die Vorentwurfsplanung für die Wiederherstellung des Lenné- und Kaiser-Wilhelm-Parks wurde im April 2024 im HFA und Stadtrat vorgestellt und beschlossen. Sie sieht eine Wiederherstellung des kulturellen Erbes vor, unter Berücksichtigung der aktuellen Anforderung, insbesondere von Nutzung, Pflege und Klimafolgenanpassung.

Der Lenné-Park ist bereits zu rund zwei Dritteln fertiggestellt. Der historische Gartenpavillon sowie der große Pavillon wurden von den Flutschäden saniert. Für die Sanierung des Schalenbrunnens ist die Fachplanung erstellt und erste Vergaben erfolgt. Baubeginn ist für Mitte August vorgesehen.

Für die weiteren Bereiche des Lenné-Parks sowie für den Kaiser-Wilhelm-Park ist die Entwurfsplanung weitgehend fertiggestellt. Dazu gehört insbesondere eine auf die Situationen abgestimmte Pflanzplanung für die Gehölze, Pflanzflächen und Uferbereiche sowie eine Differenzierung intensiver und extensiver naturnaher Bereiche. Erste Gespräche mit den Behörden SGD Nord und Kreisverwaltung bezüglich wasserrechtlicher Genehmigungen für den Mühlenteich und die Parkanlagen fanden bereits statt.

Für den gesamten Bereich der beiden Parkanlagen und dem rechten und linken Ufer wurde ein digitales Geländemodell erstellt. Auf dieser Grundlage wurden hydraulische Berechnungen inklusive Varianten im Vorlandbereich der BBS durchgeführt. Diese werden aktuell geprüft und insbesondere hinsichtlich Auswirkungen und Lösungsansätzen zur weiteren Vermeidung von Hochwasserschäden untersucht.

Die Pavillons an den Center Courts befinden sich im Bau und können bis zum Sommer 2025 fertiggestellt werden. Für den Kaiser-Wilhelm-Park und Lenné-Park wird derzeit u.a. die Pflanzplanung für die Staudenflächen entwickelt.

Ziel ist eine klimaangepasste Wiederherstellung: Das vom Are-Gymnasium anfallende Grundwasser kann dank einer Vereinbarung mit dem Kreis für die Bewässerung der Tennisplätze genutzt werden. Das zur Verfügung stehende Wasser soll zudem für die Bewässerung des Lenné-Parks genutzt werden, sodass das Wasser zum Pflanzenwachstum und zur Kühlung beiträgt bzw. versickern kann, anstatt direkt der Ahr zugeleitet zu werden. Entsprechende ergänzende Förderanträge zum Schwammstadtprinzip sind über die Stadt beim MKUEM vorgesehen.

Ein Förderantrag zur im Gewässerabschnitt zwischen Kurgartenbrücke und BBS erfolgten Beräumung von Flutgeschiebe wurde durch das MKUEM bewilligt. Der Förderantrag für den Lenné-Park wurde im Januar 2025 bei der ADD eingereicht. Der Förderantrag für die Maßnahme Kaiser-Wilhelm-Park ist vorbereitet und wird voraussichtlich im Juli 2025 eingereicht.

 

Tennisanlage im Lenné-Park

Erster Bauabschnitt: Die AuEG ist mit der Wiederherstellung von 6 Tennisplätzen durch die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler beauftragt worden. Die Entwurfsplanung wurde dem Stadtrat im Oktober 2022 vorgestellt und dort beschlossen. Die Baumaßnahmen für diesen ersten Bauabschnitt wurden im Frühjahr 2024 abgeschlossen. Die Anlage ist inzwischen dem Nutzer übergeben und in Betrieb. Der dazugehörige Förderantrag wurde an die ADD gestellt und bewilligt.

Zweiter Bauabschnitt: Die fünf weiteren Tennisplätze im zweiten Bauabschnitt und die beiden Center-Courts, mit denen die AuEG am 20. Februar 2023 beauftragt wurde, sind rechtzeitig zu der Seniorenmeisterschaft im Juli 2025 fertiggestellt worden. Der Förderantrag wurde gestellt.

 

Zuletzt aktualisiert: Juli 2025

Nächste Aktualisierung vorraussichtlich: März 2026

Vom Entwurf zur Umsetzung – Impressionen unseres Bauprojekts

Dieses Projekt wird gefördert durch den Wiederaufbaufonds mit finanzieller Unterstützung des Bundes und der Länder

Lenné- und Kaiser-Wilhelm-Park