Grundschule Bad Neuenahr
Das Projekt im Überblick
Grundschule Bad Neuenahr
Die AuEG wurde mit dem Wiederaufbau der Grundschule Bad Neuenahr durch die Stadtverwaltung im Juli 2022 beauftragt. Im Auftrag enthalten ist auch die provisorische Errichtung einer Mensa-Containeranlage als Übergangslösung.
Die Bausubstanz des Schulgebäudes und die Gebäudetechnik waren durch die Flut stark beschädigt worden, sodass eine Entscheidung zur umfassenden Sanierung oder eines Ersatzneubaus erforderlich war. Infolgedessen wurde für das Schulgebäude eine vergleichende Sanierungs- und Neubaukostenberechnung erarbeitet und der Stadt sowie den Förderbehörden vorgelegt. Am 2. Februar 2023 fasste der Haupt- und Finanzausschuss den Beschluss zum Neubau einer 5-zügigen Grundschule auf dem Grundstück der bisherigen Grundschule, die Neugestaltung der Freianlagen sowie des Anspruchs auf Ganztagsbetreuung.
Für den Neubau der Grundschule sollte ein geeignetes Planungsbüro über einen einstufigen, nicht-offenen, hochbaulichen und freiraumplanerischen Realisierungs-wettbewerb unter dem Motto „zeitgemäßes und nachhaltiges Bauen“ ausgewählt werden. Ein innovatives pädagogisches Konzept wurde hierzu gemeinsam mit der Schulfamilie und den kommunalen Gremien entwickelt. Im Ideenteil sollten Konzepte zur Weiternutzung für einen Teil des Bestandsgebäudes untersucht werden.
Aus über 200 nationalen und internationalen Architekturbüros, welche ihr Interesse bekundeten, wurden 20 Büros für die entscheidende Runde ausgewählt. Bei ihrer Sitzung im Juni 2024 identifizierte die Jury den Entwurf des Wettbewerbsteams bestehend aus dem Büro Behnisch Architekten (Weimar) und dem Landschaftsarchitekturbüro LILASp (Hamburg) als Siegerentwurf.
Die öffentliche Präsentation der Wettbewerbsergebnisse und die Preisverleihung fanden im Rahmen einer Veranstaltung in den Räumen der AuEG am 10. Juli 2024 statt. Derzeit laufen die Planungen durch das Büro Behnisch Architekten, während die Projektsteuerung bereits aktiv ist. Die Ausschreibungen für die Fachplaner sind abgeschlossen, es wurden alle für die Planung notwendigen Vergaben durchgeführt. Die LPH 2 wurde im Mai 2025 termingerecht abgeschlossen, aktuell befindet sind das Projekt in der LPH 3. Nutzer und städtisches Gebäudemanagement sind laufend in den Prozess eingebunden.
Zur Optimierung des Bauablaufs wurde entschieden, den Rückbau des bestehenden südlichen Gebäudeflügels zu planen und mit dem Wegfall der dortigen Klassenräume ein Containerprovisorium einzurichten. Dieses Teilprojekt wurde im HFA am 28. April 2025 und im Stadtrat am 12. Mai 2025 beschlossen. Aktuell laufen dazu die weiteren Planungen. Für die Interimscontainer ist ein Bauantrag zu stellen. Die Abstimmungen mit der Genehmigungsbehörde haben stattgefunden, eine Einreichung ist geplant für Juli 2025. Ebenso ist für den Rückbau ein Abbruchantrag zu stellen. Dieser soll im 3. Quartal 2025 eingereicht werden.
Ende 2024 fanden diverse Abstimmtermine mit den Fördergebern statt. Laufende Nutzerabstimmungen im Planungsprozess sind umgesetzt und werden laufend fortgeführt. In der Thematik Schulbauförderung fand am 18. Juni 2025 eine Abstimmung mit ADD und SGD Nord statt. Hierbei wurde die Basis des pädagogischen Konzeptes und die Fortschreibung der Planung des im Mai 2025 vorgelegten Raumprogramms seitens Schulbaubehörde bestätigt. Die Förderanträge für Schulbauförderung und Wiederaufbau sollen bis Jahresende eingereicht werden.
Der Start der Baumaßnahmen ist im Verlauf des 2. Quartals 2026 vorgesehen. Geplant ist zunächst die Aufstellung der Containeranlage, gefolgt vom Rückbau des Südflügels und dem anschließenden Neubau.
Provisorische Mensa
Die provisorische Mensa der Grundschule Bad Neuenahr ist fertiggestellt und seit Mitte September 2022 in Betrieb. Der Förderantrag für die Mensa wurde bewilligt. Ein Mehrkostenantrag (Unterhalt) wurde eingereicht.
Zuletzt aktualisiert: Juli 2025
Nächste Aktualisierung vorraussichtlich: März 2026
Dokumente zum Projekt – Planung, Beschlüsse, Berichte
Dieses Projekt wird gefördert durch den Wiederaufbaufonds mit finanzieller Unterstützung des Bundes und der Länder


