Quartier 4 - Maria-Hilf-Brücke
Die AuEG nahm im Laufe des Jahres 2023 sämtliche städtischen Beauftragungen zur Wiederherstellung der in diesem Quartier gefassten Straßenzüge, Parkplätze, Brücken und öffentlichen Plätze entgegen. Hierrunter fallen:
- Maria-Hilf-Brücke
- Oberstraße
- Hemmesser Straße
- Straße "Am Dahliengarten"
- Hardtstraße
- Hochstraße
- Willibrordusstraße
- Parkplatz Stadtbibliothek
Mühlenteich & Fuchsbach: Die ADD hat dem Abbruch der LaGa-Brücke infolge der Verschiebung der Einmündung des Mühlenteichs zugestimmt. Die Vereinigung von Fuchsbach und Mühlenteich in dessen Mündungsbereich sowie deren gemeinsame hochwassersichere Einleitung auf Höhe der Kurgartenbrücke wurde als Bestandteil der Maßnahmenvorschläge des Gewässerwiederherstellungskonzepts des Landkreises Ahrweiler konzeptionell abgestimmt. Die weiteren Planungsschritte im Quartier im Hinblick auf die Vereinigung von Fuchsbach und Mühlenteich im Rahmen der Gewässerwiederherstellung befinden sich in der Vorbereitung. Die Abteilung Grün/Blau hat in Abstimmung mit der Stadt verschiedene hydraulische Berechnungen beauftragt. In KW 14 2025 sollen die finalen Ergebnisse vorliegen. Danach kann die Objektplanung beginnen. Die Bauausführung ist noch abzustimmen.
Maria-Hilf-Brücke: Die Honoraranfrage für den Ersatzneubau der Maria-Hilf-Brücke war erfolgreich. Der Planungsauftrag wurde an das Büro schlaich bergermann partner (Stuttgart) vergeben. Die Vorplanung wurde der Stadtverwaltung vorgestellt. Es wurden verschiedene Planungsvarianten – feste Brücke/Hubbrücke – und als Brückenform eine Bogenbrücke präsentiert.
Final wurde festgelegt, dass die Variante mit einer Hubbrücke zur Ausführung kommt. Das Ingenieurbüro erstellt auf dieser Basis die Entwurfsplanung. Gleichzeitig erfolgt eine Abstimmung mit der Abteilung Grün/Blau im Hinblick auf die Gewässerwiederherstellung. In der Sitzung vom Bau- und Planungsausschuss im April 2025 soll die Entwurfsplanung vorgestellt werden. Danach können die Ausführungsplanungen und Vorbereitung der Vergabe organisiert werden. Nach aktuellem Planungsstand ist die bauliche Umsetzung vom 1. Quartal 2026 bis zum 2. Quartal 2027 vorgesehen. Der Förderantrag zum Neubau der Maria-Hilf-Brücke wurde an die ADD gestellt und in einer Höhe von 3.126.498,80 € brutto bewilligt.
Straßen: Aufgrund der umliegenden Maßnahmen (Kita Blandine-Merten-Haus, Fuchsbach, Maria-Hilf-Brücke) kann mit der Realisierung der Hemmesser Straße frühstens 2027 begonnen werden. Für die Straßen Am Dahliengarten, Hemmesser Straße und Oberstraße wurden Förderantrage bei der ADD gestellt. Es erfolgten intensive Abstimmungen mit der ADD. Hierbei konnte sich auf die Vermeidung einer kleinteiligen Betrachtung in der Sanierung flutbedingter Schäden verständigt und so ein Flickenteppich aus flutbedingten Sanierungen und Altschäden vermieden werden.
Die Bescheide liegen noch nicht vor, werden aber aktuell weiter von der ADD bearbeitet. Die bislang an das MKUEM gestellten Förderanträge für Kanalsanierungen im Quartier wurden in einer Gesamthöhe von 2,2 Mio. € brutto bewilligt.
Zuletzt aktualisiert: 19. März 2025
Gefördert durch den Wiederaufbaufonds mit finanzieller Unterstützung des Bundes und der Länder