Marktgarage Ahrweiler
Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler hat die AuEG mit der Instandsetzung der Marktgarage Ahrweiler im Juli 2022 beauftragt.
Nach anspruchsvollen Sicherungsarbeiten und vorbereitenden Maßnahmen wurde ein umfangreiches Sanierungskonzept erarbeitet. Am Ende eines aufwendigen Ausschreibungsprozesses konnte mit der Firma Hetzel + Sponheuer GmbH & Co. KG aus Essen ein Generalunternehmer (GU) als kompetenter Partner für die bauliche Ausführung gefunden und beauftragt werden. Vor der Beauftragung wurde der entsprechende Planungs- und Kostenstand von den städtischen Gremien, sowie durch den Aufsichtsrat der AUEG, freigegeben. Ein Förderantrag wurde bei der ISB eingereicht und befindet sich in der Bearbeitung. Gleiches gilt für den Bauantrag, der aktuell durch die Kreisverwaltung bearbeitet wird.
Die im Mai 2024 begonnenen Sanierungsarbeiten werden voraussichtlich bis zum Jahresende 2025 andauern. Nach weiteren detaillierten baubegleitenden Untersuchungen durch den GU wurde das Betoninstandsetzungskonzept wie geplant fortgeschrieben und ist nun abgeschlossen. Im Rahmen dieser Untersuchungen hat sich gezeigt, dass die ursprünglich zum Erhalt vorgesehene Zwischendecke zwischen dem 1. und 2. Untergeschoss erhebliche Schäden an der tragenden Struktur erfahren hat und aufgrund der Überlastung durch das Hochwasser nicht mehr tragfähig ist. Diese Decke muss zu etwa 70 % abgebrochen und die Deckenfelder müssen neu errichtet werden. Ein Ingenieurbüro wurde mit der statischen Berechnung und der Planung neuer Deckenfelder beauftragt. Ein Abbruchplan, einschließlich statischer Berechnungen und Kalkulationen, wurde in Abstimmung mit dem Statiker entwickelt. Der Abbruch und Wiederaufbau der beschädigten Decke erfolgt im sogenannten Pilgerschrittverfahren, wobei es sich um ein hochkomplexes und aufwendiges Vorhaben handelt. In dem Zusammenhang ist mit Mehrkosten zu rechnen, die im Rahmen der Nachtrags-Fördermittelbeantragung geltend gemacht werden sollen.
Der Abbruch sowie die Neuerrichtung der Decken im Pilgerschrittverfahren sind in vollem Gange. Die Betoninstandsetzungsarbeiten sowie die Betonage der Deckenfelder in den Phasen 1 und 2 wurden erfolgreich abgeschlossen, ebenso die Betonagearbeiten der Parkdecks 2 und 4. Derzeit laufende Arbeiten umfassen das Schließen von Schadstellen an Wänden und Decken, die Fertigstellung der Fliesenverlegung in den Treppenhäusern sowie die Durchführung der Schlosserarbeiten. Die finale Ausführungsplanung wurde bereits den Feuerwehrvertretern erfolgreich vorgestellt und wird nun in enger Abstimmung mit den beteiligten Sachverständigen final geprüft und besprochen.
In den kommenden Wochen sind Malerarbeiten in den Treppenhäusern sowie in Technik- und Nebenräumen vorgesehen. Ab Mitte Februar beginnen die Kabelverlegungsarbeiten für den technischen Ausbau sowie der Einbau der Brandschutztüren. Nach Abschluss der Betoninstandsetzungsarbeiten folgen die Bodenbeschichtungsarbeiten. Die Sachverständigenabnahmen für die technischen Gewerke sind für Oktober geplant. Die Inbetriebnahme der Marktgarage ist für November 2025 vorgesehen. Ein Förderantrag in Höhe von rd. 9.5 Mio. € brutto wurde an die ISB gestellt.
Zuletzt aktualisiert: 19. März 2025
Gefördert durch den Wiederaufbaufonds mit finanzieller Unterstützung des Bundes und der Länder