Feuerwehrhaus Ahrweiler
Die AuEG hat den Auftrag zum Wiederaufbau der Feuerwehr Ahrweiler am 14. Juli 2022 von der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler angenommen.
Status: Zur Vorbereitung der Standortfindung wurde eine umfangreiche Standortanalyse durchgeführt. Geprüft wurde der jetzige Standort sowie Standorte südlich der Ahr an der Ramersbacher Straße.
Das Büro Unger wurde mit der Architektenleistung (LPH1 und LPH2) zum Entwurf der Feuerwehrwache beauftragt. Das erforderliche Raumprogramm wurde von der Feuerwehr ausgearbeitet. Eine Vorentwurfsfassung wurde mit der ADD 2.2 (Brand- und Katastrophen- und Zivilschutz, Rettungsdienst) im Vorfeld besprochen. Daraufhin sind die Grundrisse gemäß den Vorschriften überarbeitet worden. Eine abschließende Abstimmung mit der ADD 2.2 fand im Januar 2023 statt.
Um die Zulassung des Vorhabens im Überschwemmungsgebiet zu erreichen, wurde das Büro Porz und Partner mit der Ausarbeitung einer Hochwassersimulation beauftragt. Das Ergebnis der Untersuchung zeigte, dass Standorte im Untersuchungsraum mit einer Höhenlage HQ 100 identifiziert werden konnten. Zusätzlich ist für die Zulassung des Vorhabens eine wasserrechtliche Ausnahmegenehmigung erforderlich. Zur Vorbereitung der Antragsstellung des Förderantrages ist bereits im vergangenen Jahr ein Abstimmungsgespräch zwischen der AuEG und der SGD Nord durchgeführt worden.
Die finale Standortentscheidung wurde am 23. Januar 2023 dem Stadtrat als Beschlussvorlage zur Freigabe vorgelegt und beschlossen. Es wurde sich zugunsten des Standorts Jahnheim entschieden, welcher nachweislich alleinig als Standort für den Neubau geeignet ist. Die Freigabe zur weiteren Planung an dem neuen Standort ist folglich erteilt.
Derzeit wird die Vorplanung erstellt. Für das Bebauungsplanverfahren wurde das Unternehmen ISU-Bitburg beauftragt. Der Tragwerksplaner wird in Kürze beauftragt. Das Angebot für die Lärmschutzuntersuchung liegt bereits vor und ein Kampfmittelgutachten wurde in Auftrag gegeben. Die Artenschutzprüfung befindet sich in Vorbereitung.
Die Vorbereitungen für die europaweite Ausschreibung der weiteren Architektenleistungen laufen.
Zuletzt aktualisiert: 24. April 2023
Gefördert durch den Wiederaufbaufonds mit finanzieller Unterstützung des Bundes und der Länder