Ahrtorfriedhof - Freiflächen

Die AuEG ist von der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler am 7. Juli 2022 mit dem Wiederaufbau des Ahrweiler Friedhofgeländes beauftragt worden.
Der Sanierungsplanung wurde im Oktober 2022 vom Stadtrat einstimmig zugestimmt und der Auftrag anschließend an das Ingenieurbüro Terporten aus Ahrweiler vergeben. Mit der Ausführung der Sanierungsarbeiten wurde die Firma Wershofen Gartenbau, ebenfalls ansässig in Ahrweiler, betraut. Nach Abschluss der Fachplanungen wurde mit den Bauarbeiten im November 2022 für die Sanierung der Freiflächen und Wege begonnen.
Zunächst wurden die Grabstätten der Kriegsopfer, die flutbedingt fast vollständig zerstört waren, wiederhergestellt. Lediglich die Wiederherstellung einer Grabzeile in unmittelbarer Nähe zur Aussegnungshalle steht aus. Parallel hierzu wurden in den Hauptwegen die erforderlichen Wasser- und Stromleitungen eingelegt und der Wegeunterbau fertiggestellt.
Die Sanierung des Ehrenmals für die Geistlichen ist abgeschlossen. Die Gestaltung der Anlage wurde in engem Einvernehmen mit den Kirchen festgelegt. Die begleitenden Haupt- und Nebenwege sind im Unterbau fertiggestellt. Der Oberbau, bestehend aus Kalksplit, wird ausgeführt, sobald die übrigen baulichen Arbeiten auf dem Gelände ausgeführt wurden, um den Belag nicht zu belasten.
Die Wiederherstellung der Frei- und Grünflächen ist zu ca. 75% abgeschlossen. Die Gründungsarbeiten und der Rohbau der östlich gelegenen Friedhofsmauer sind abgeschlossen. Derzeit erfolgt die Natursteinverkleidung. Aktuell erfolgen darüber hinaus die Betonarbeiten an den Kolumbarien. Die Arbeiten an der östlichen Friedhofsmauer sollen bis Weihnachten 2023 abgeschlossen werden.
Der am 8. August 2022 gestellte Förderantrag für das Friedhofsgelände ist am 22. November 2022 in Höhe von 5.013.199,10 € brutto bewilligt worden.
Zuletzt aktualisiert: 22. November 2023
Gefördert durch den Wiederaufbaufonds mit finanzieller Unterstützung des Bundes und der Länder